Maximale Flexibilität
Cognigy.AI ist agnostisch und verbindet kritische Unternehmenssysteme nahtlos miteinander - egal ob cloudgespeichert oder lokal, unabhängig vom Anbieter.
Kein teures Rip-and-Replace, das dein Unternehmen ausbremst.
.png)
AI & LLMs
Agentic AI
Knowledge AI
NLU
AI Ops & Orchestration
Experience Management
AI Agent Studio
Multimodal CX
Voice Connectivity
Analytics
Live-Unterstützung
Live Chat
Agent Copilot
AI & LLMs
Agentic AI
Knowledge AI
NLU
AI Ops & Orchestration
Experience Management
AI Agent Studio
Multimodal CX
Voice Connectivity
Analytics
Live-Unterstützung
Live Chat
Agent Copilot
AI-first heißt nahtlose KI-Integrationen vom Contact Center bis zum CRM. Starte mit einer unschlagbaren AI Workforce.
kürzere Antwortzeiten
NPS-Steigerung
reduzierte durchschnittliche Bearbeitungszeit
Minuten Anrufnachbearbeitung
Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit skalieren mit KI
Deine Plattform, unser Upgrade
Cognigys KI-Agenten integrieren sich nahtlos in alle führenden CCaaS-Lösungen und unternehmenseigenen Systeme für erstklassigen AI-First Service.
Egal ob lokal oder in der Cloud: KI-Agenten arbeiten mit dem bestehenden Tech-Stack und machen teure Komplettlösungen überflüssig.
Führende KI
Wir leben KI und schaffen Customer Service Erlebnisse der Zukunft – mit neuen Software Updates alle zwei Wochen.
Maßgeschneiderte Lösungen
Umfassende Business-Integrationen und flexible Komponenten-auswahl wie NLU, STT und TTS, für jede Contact Centern Anforderung.
Kurze Time-to-Value
Vorbereitete Integrationen und Low-Code-Umfeld für großen Impact innerhalb weniger Wochen.
Hohe Skalierbarkeit
Rund um die Uhr personalisierter Self-Service auf allen Sprach- und Textkanälen.
Cognigy fügt sich nahtlos an andere Technologien, Drittanbieter-Lösungen und Backend-Systeme, damit KI-Agenten so effektiv arbeiten, wie Mitarbeitende.
Kundengespräche der besonderen Art
Unpersönliche, One-Size-fits-all Interaktionen gehören der Vergangenheit an. KI-Agenten von Cognigy nutzen Agentic AI für natürliche, skalierbare In- und Outbound-Calls. Sie verstehen, entscheiden autonom und lösen Anfragen ohne langwierige Wartezeiten.
Voice AI Agents sind in über 100 Sprachen verfügbar und mit emotionaler Intelligenz ausgestattet. Sie interagieren empathisch, verstehen und speichern Kontext und bearbeiten Anfragen lösungsorientiert.
Anrufbeantwortung mit Smart Routing und automatisierter Kundenauthentifizierung. Weiterleitung direkt an den Self-Service oder Mitarbeitende - nicht an die Warteschleife.
Plug-and-Play Integrationen für jedes Contact- & Call Center System. Azure, AWS und Google Speech Services oder eigene Speech-Modelle einfach anschließen und durchstarten.
Kein lästiges Wiederholen mehr. Wenn Kund:innen das Gespräch auf einem anderen Kanal fortführen wollen, aktualisiert Cognigy das CRM nahtlos. Dabei bleibt der Kontext erhalten und der Dialog geht genau dort weiter, wo er aufgehört hat.
Cognigy passt die Inhalte automatisch an das jeweilige Medium an und schöpft so das Potenzial jedes Kanals voll aus.
Cognigy.AI ist agnostisch und verbindet kritische Unternehmenssysteme nahtlos miteinander - egal ob cloudgespeichert oder lokal, unabhängig vom Anbieter.
Kein teures Rip-and-Replace, das dein Unternehmen ausbremst.
Cognigy.AI in bestehendes System integrieren oder Cognigy Live Agent nutzen für freie Wahl der NLU-, STT- und TTS-Anbieter und höchste Flexibilität ohne Bindung.
Neue End-to-End Self-Service Möglichkeiten mit automatisierten Informationsanfragen und Transaktionen dank 100+ Integration von Cognigy in Backend-Systeme.
Agent Copilot ist im Einsatz für Mitarbeitersupport in Echtzeit auf jedem Servicekanal – Voice & Text. Jetzt AI Copilot entdecken.
„Cognigy.AI ist eine leistungsstarke Low-Code-Conversational AI-Plattform mit branchenführendem Flow Builder und hoher Modularität, die alle Anforderungen von Unternehmen übertrifft."
Head of Conversational Experiences
E.ON
„Mit Cognigy.AI haben wir ein Tool, das flexibel für alle Anwendungsfälle ist und einen idealen Rahmen für die globale Skalierung und Governance bietet."
Head of New Technologies
Henkel
„Mit Cognigy.AI bieten wir unseren Kunden einen echten Mehrwert und noch bessere Dienstleistungen und Produkte."
Innovation & Projects Manager
Toyota
Callcenter-Integrationen bezeichnen die Anbindung einer Callcenter-Plattform an andere Geschäftssysteme oder Softwarelösungen, um Arbeitsabläufe zu optimieren, Mitarbeitende zu entlasten und das Kundenerlebnis zu verbessern. Häufig integrierte Systeme sind CRM-Lösungen (wie Salesforce), Helpdesk-Software (z. B. Zendesk), Tools für Workforce Management oder Analytics-Plattformen.
Zunehmend kommt dabei auch Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. KI-gestützte virtuelle Assistenten übernehmen automatisiert die Kommunikation über Sprach-, Chat- oder Messaging-Kanäle. Solche KI-Agenten ermöglichen es Callcentern, Standardanfragen rund um die Uhr automatisiert zu beantworten und komplexe Anliegen autonom zu bearbeiten. Gleichzeitig steigern sie die Effizienz, verkürzen Reaktionszeiten und erhöhen die Kundenzufriedenheit.
Weitere gängige Integrationen sind Omnichannel-Kommunikationsplattformen, Marketing-Automatisierung und Zahlungssysteme. All diese Schnittstellen sorgen für einen reibungsloseren Informationsaustausch, besseren Service und geben Callcenter-Mitarbeitenden direkten Zugang zu relevanten Kundendaten und KI-Analytics.
KI verändert Contact Center grundlegend, indem sie den Kundenservice automatisiert und ausbaut. Es geht um autonome KI-Agenten, die rund um die Uhr via Voice und Chat in 100+ Sprachen verfügbar sind und einen hochpersonalisierten Support ermöglichen.
Diese Systeme analysieren die Stimmung der Anrufenden und nutzen Unternehmensdaten, um Probleme effizient zu lösen. Sie unterstützen Mitarbeitende mit Tools wie Cognigy Agent Assist, Echtzeit-Empfehlungen, nächsten Handlungsschritten und automatisierten Gesprächszusammenfassungen.
Mit KI können Unternehmen strategische Entscheidungen, Datenanalyse und Interaktionen automatisieren. So werden kanalübergreifend Probleme schneller gelöst, Bearbeitungszeiten verkürzt, die Kundenzufriedenheit gesteigert und Betriebskosten minimiert.
Die drei Grundpfeiler erfolgreicher Contact Center sind Kundenerlebnis, Kommunikation und Einheitlichkeit.
Kundenerlebnis: Im Mittelpunkt steht ein persönlicher, hochwertiger Service, der Vertrauen schafft und die Bindung stärkt. Dies bedeutet: Anliegen verstehen, schnell und präzise lösen, und proaktiven Support bieten.
Kommunikation: Effektive Kommunikation bedeutet Klarheit, Einfühlungsvermögen, aktives Zuhören und Reaktionsfähigkeit. KI-Agenten müssen Bedürfnisse erkennen, Empathie zeigen und ihr Vorgehen kontinuierlich an Feedback und Kontext anpassen.
Einheitlichkeit: Der Service muss über alle Kanäle hinweg verlässlich und einheitlich sein – ob per Telefon, E-Mail, Chat oder soziale Medien. Nur so entsteht Vertrauen und eine starke Markenwahrnehmung.
Wer diese drei Grundprinzipien beachtet, verbessert Serviceerlebnis, Effizienz und Unternehmenserfolg.
Ein CRM-System (Customer Relationship Management) und ein Contact Center erfüllen unterschiedliche, sich ergänzende Aufgaben im Kundenkontakt.
Ein CRM ist eine Softwarelösung, die Kundendaten sammelt, analysiert und verwaltet: darunter Kontaktdaten, Kaufhistorie, Präferenzen und bisherige Kommunikation. Diese Informationen dienen dazu, Marketing, Vertrieb und Support zu personalisieren.
Ein Contact Center hingegen ist eine organisatorische Einheit oder ein Bereich, der den direkten Kundenkontakt über Kanäle wie Telefon, E-Mail oder Chat abwickelt. Hier steht die schnelle Lösung von Anfragen, Supportfällen und Problemen im Fokus.
Während ein CRM den langfristigen Beziehungsaufbau unterstützt, ermöglicht das Contact Center die sofortige Kommunikation und Problemlösung. Gemeinsam sorgen beide dafür, dass KI-Agenten und Mitarbeitende mit den nötigen Informationen ausgestattet sind, um gezielt, effizient und serviceorientiert zu arbeiten – und somit die Zufriedenheit von Kund:innen maßgeblich zu steigern.
© 2025 Cognigy